Buyer Personas: Wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert von Hans-Georg Häusel
Aufgrund dieser Erkenntnisse hat er 2000 seinen ersten Bestseller „Think Limbic – Die Macht des Unbewussten verstehen für Marketing, Management und Motivation“ veröffentlicht. Mit diesem Buch revolutionierte er das Marketing- und Managementdenken. Inzwischen hat er viele weitere Wirtschaftsbestseller zum Thema Hirnforschung und Verkaufen geschrieben. Sein Buch „Brain View – Warum Kunden kaufen“ wurde von einer internationalen Jury zu einem der 100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten gewählt.
Das von ihm entwickelte Limbic® Modell gilt heute als das beste und wissenschaftlich fundierteste Instrument zur Erkennung bewusster und unbewusster Lebens- und Kaufmotive sowie zu einer neuropsychologischen Zielgruppensegmentierung und Persönlichkeitsmessung.
Er ist Dozent an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich und arbeitet als Seniorpartner projektbezogen für die Gruppe Nymphenburg Consult AG.
Für Unternehmen wird es immer wichtiger, ihre Leistungen und ihren Auftritt noch konsequenter auf ihre Zielgruppen auszurichten. Ein wichtiges strategisches Hilfsmittel dafür sind sogenannte „Personas“, detaillierte und greifbare Idealbilder von Zielgruppen.
Dieses Buch hilft Ihnen und Ihren Kollegen aus anderen Abteilungen dabei, sich schneller und besser über Kundengruppen zu verständigen. Es zeigt, wie man mit der Limbic® map nicht nur die emotionale Struktur von Zielgruppen schnell erfasst, sondern wie dieses Werkzeug ideal eingesetzt werden kann für die Positionierung von Angeboten im digitalen Markt. Durch „Personas“ wird der emotionale Zielkorridor des Unternehmens für alle Beteiligten plastisch und greifbar.
Inhalte:
- Personas: Zielgruppen ein emotionales Gesicht geben
- Die Persona-Strategie: Welche Personas ich wirklich brauche
- Bausteine: Was gehört dazu?
- Meine Persona im Netz: Wo ist die Persona sichtbar, wie positioniere ich ein passendes Angebot?
- Arbeiten mit Personas
Zitate aus dem Buch
„Der Misserfolg ist vorprogrammiert, wenn eine Marke und die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen in der Gleichgültigkeit des Mittelmaßes untergehen und, noch schlimmer, an den Bedürfnissen vorbeigehen. Und das werden sie wahrscheinlich, wenn sich niemand im Unternehmen in die Lebenswelt der eigenen Kunden versetzt.“
„Aber darum geht es bei Buyer Personas: Sie beschreiben nie ein politisch korrektes Idealbild, sondern einen realen Ausschnitt aus dem menschlichen Leben, und zwar den der anvisierten Zielgruppe.“
„Top Werk für ein Themengebiet, zu dem es noch wenig Literatur gibt“ Madeleine / amazon
„Hervorragende Einführung und anschließendes in die Tiefe gehen. Sehr anschauliche Beispiele. Tolle Sprache und leicht zu lesen. Übertragbarkeit in eigene Anwendung ist mit dem Buch sehr gut möglich. Ein Link Verzeichnis der Internetquellen fehlt – und ist der einzige, allerdings sehr kleine Kritikpunkt.“ KGLAN / amazon
„Buyer Personas sind fiktive prototypische Stellvertreter einer Kundengruppe, die deren charakteristische Erwartungshaltungen, Vorgehensweisen und Präferenzen in sich vereinen. Sie ersetzen das klassische Zielgruppengemenge, das in aller Regel nur Alter, Geschlecht, Einkommen, Wohnort und Milieu berücksichtigt, durch eine quasi menschliche Gestalt mit Herz und Seele, in die man sich gut hineindenken kann.
Die beiden Autoren beschreiben in ihrem Buch, warum Personas für das moderne Marketing, das Touchpoint Management und den Vertrieb so überaus wichtig sind. Dies basiert auf den Limbic Types, die Hans-Georg Häusel schon vor Jahren sehr erfolgreich im Markt etabliert hat. So lassen sich sowohl die Persönlichkeitsstruktur als auch das Motivset potenzieller Käufer in die Entwicklung einer Buyer Persona passgenau integrieren.“ Anne M. Schüller / amazon
Gerne prüfen wir dein Buch auf
Herz und Nieren und
veröffentlichen es auf dieser Seite.